
Vom 5. April bis 3. Juli/Geschlossen am Montag/Dienstag/Samstag 9:30-16:30 Uhr/Sonntag 10:30-16:30 Uhr
Vor fünfundsiebzig Jahren feierte Tennessee Williams' A Streetcar Named Desire Premiere am Broadway. Bei der Uraufführung gab es sieben Minuten lang stehende Ovationen, und seitdem ist das Stück praktisch nicht mehr von der Bühne verschwunden. Williams' Themen des gesellschaftlichen Umbruchs, der Dislokation und des Gegensatzes zwischen Brutalität und Vornehmheit erwiesen sich als universell, und die Produktionen verbreiteten sich in der ganzen Welt, auf fast allen Kontinenten. Backstage at "Streetcar" kombiniert eine Auswahl aus den umfangreichen Tennessee-Williams-Beständen des THNOC - von denen viele nur selten gezeigt werden - mit Leihgaben des Harry Ransom Center, des Whitney Museum of American Art, des Victoria and Albert Museum, der New York Public Library und der Wesleyan University. Die Besucher können die Bühnennotizen des Regisseurs Elia Kazan lesen, sich eine seltene Aufnahme der Original-Broadway-Produktion anhören, Interpretationen des Stücks in der Populärkultur genießen und Fotos und Ephemera von verschiedenen Produktionen aus aller Welt sehen. Zu den berühmten Objekten, die für die Ausstellung nach New Orleans gereist sind, gehören Thomas Hart Bentons berühmtes Gemälde Poker Night und die Oscar-Statue, die Vivien Leigh für ihre Rolle als Blanche in dem Film von 1951 verliehen wurde.